Blog

Aktuelles, Impressionen und Tipps aus Carolinensiel-Harlesiel und umzu.

Umbau Museum

Newsletter Nr. 5 – Baustelle Deutsches Sielhafenmusem

Der Jahresrückblick und mit Saisonbeginn am 26. März 2023 wird auch die Alte Pastorei endlich wieder vollständig für die Besucher*innen geöffnet. Der 5. Newsletter zur Baustelle Deutsches Sielhafenmuseum steht Ihnen hier zum Download als .pdf-Datei zur Verfügung.

 
 

Tag des offenen Denkmals Carolinensiel

Kulturspuren im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel

Museum beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lautet das Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals am 11. September. Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel beteiligt sich an dem bundesweiten Aktionstag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit einem Tag der offenen Tür und besonderen Angeboten. …

Weiterlesen …

 
 

31. WattenSail in Carolinensiel

31. WattenSail im Museumshafen Carolinensiel

Zum 31. Traditionsschiffetreffen vom 12. bis 14. August werden im Museumshafen Carolinensiel bis zu 50 Traditionssegler und traditionelle Nachbauten auch aus den Niederlanden erwartet. Schirmherr der WattenSail 2022 ist Prof. Dr. Uwe Meiners, Präsident der Oldenburgischen Landschaft, der als Museumsfachmann und wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Sielhafenmuseums die Neugestaltung des seit …

Weiterlesen …

 
 

Elektrische Wegebahn in Carolinensiel-Harlesiel

„E-Bimmelbahn“ in Carolinensiel-Harlesiel

Seit 2021 gibt es in Carolinensiel-Harlesiel die Carobahn. Zwischen Harlesiel und Carolinensiel verkehrt die umweltfreundliche Wegebahn in diesem Jahr ab 31. März 2023 bis 31. Oktober 2023 täglich zwischen 11.00 und 17.00 Uhr im Halbstundentakt. Die Fahrten beginnen jeweils in der Nordseestraße an der Cliner Quelle. Die weiteren Haltestellen sind …

Weiterlesen …

 
 

Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel

Carolinensiel-Harlesiel ist jetzt Nordseeheilbad

Am 07. Oktober 2021 wurde der Stadt Wittmund für den Ortsteil Carolinensiel-Harlesiel, vertreten durch den Bürgermeister Rolf Claußen, Landrat Holger Heymann und Kurdirektor Kai Koch, in einer kleinen Feierstunde vom Land Niedersachsen die Urkunde zum staatlich anerkannten Nordseeheilbad überreicht. Die Vorbereitungen zur Prädikatisierung haben über ein Jahr gedauert, um den …

Weiterlesen …

 
 

Teetied in Ostfriesland

Die Ostfriesen sind Weltmeister im Teetrinken

Nun ist es offiziell – die Ostfriesen sind Weltmeister im Teetrinken. Am 25. August 2021 wurde, selbstverständlich bei einer Teetied, die Urkunde überreicht. Der Eintrag in das „Buch der Rekorde“ (vormals Guinnessbuch der Rekorde) folgt in der nächsten Auflage. Pro Kopf trinkt ein Ostfriese nach Angaben des Deutschen Teeverbands im …

Weiterlesen …

 
 

Abenteuer-Golf in Harlesiel

Abenteuergolf „Watt’ngolf“ in Harlesiel

Seit 2021 gibt es am Strand in Harlesiel eine neue Attraktion – die Abenteuergolfanlage „Watt’nGolf“. Die Anlage liegt direkt an der Strandkasse und dem neuen Wattwanderzentrum am Eingang zum Strand in Harlesiel. Auf zwölf spannenden Bahnen, die mit ihrer fantasievollen Ausstattung unsere einzigartige Lage am Wattenmeer widerspiegeln, erleben Sie den neuen Freizeitspaß. …

Weiterlesen …

 
 

Service-Qualität im Deutschen Sielhafenmuseum

Deutsches Sielhafenmuseum wird für Verbesserung der Servicequalität ausgezeichnet

Das Deutsche Sielhafenmuseum hat das Zertifikat ServiceQualität Deutschland der Stufe I erhalten. Seit September 2020 nimmt das Museumsteam an dem touristischen Qualifizierungsprogramm teil und verpflichtet sich damit zur kontinuierlichen Verbesserung seiner Dienstleistungsqualität im Sinne der Kunden und Mitarbeiter. Das Zertifizierungsverfahren ServiceQualität Deutschland wird in Niedersachsen gemeinsam vom Wirtschaftsministerium, der TourismusMarketing …

Weiterlesen …

 
 

Strandkörbe in Harlesiel

Am Strand in Harlesiel

Der flach abfallende und familienfreundliche Sandstrand in Harlesiel bietet viel Platz und Möglichkeiten die gesunde Nordseeluft direkt am Weltnaturerbe Wattenmeer zu genießen. Windgeschützt die Sonne genießen, ein gutes Buch lesen oder einfach dem Geschrei der Möwen zuhören. Strandkörbe gehören einfach zur Nordsee. Für Groß und Klein bietet der Strand in …

Weiterlesen …

 
 

Frühlingsanfang

Frühlingsanfang in Carolinensiel-Harlesiel

Tagestemperaturen von einmal eben 6°C und nachts um die 0°C lassen die ersten Blumen hier nur in sonnigen und windgeschützten Lagen aufblühen. Schneeglöckchen und Krokusse haben es schon geschafft und jetzt lassen auch die Osterglocken, noch etwas zaghaft, den Frühling erahnen. Wir alle sehnen uns nach wärmenden Sonnenstrahlen und höheren …

Weiterlesen …

 
 

Nebel am Strand

Nebel in Carolinensiel-Harlesiel

Nebel an der Nordsee ist ja nicht ungewöhnlich. Von jetzt auf gleich sieht man nicht mehr klar in die Ferne, wenn der Seenebel aufs Land zieht. Dieses Mal war der Nebel nicht so dicht aber trotzdem schön die frische Nordseeluft zu genießen. Kommen Sie mit auf einen mehr oder weniger …

Weiterlesen …

 
 

Winter im Museumshafen

Winter an der Nordsee

Winterzeit an der niedersächsischen Nordseeküste – warm anziehen, Mütze auf und die frische, gesunde Nordseeluft genießen, bei Sonnenschein und blauem Himmel. In diesem Winter ist mal wieder etwas Schnee auch an der ostfriesischen Küste gefallen. Gehen Sie mit auf einen „bildlichen“ Spaziergang vom Museumshafen in Carolinensiel bis zum Strand nach …

Weiterlesen …