Museum & Kultur in Carolinensiel-Harlesiel
Ein Museumsbesuch bzw. ein Ausstellungsrundgang gehört in Carolinensiel eigentlich zum Pflichtprogramm. Und auch für Familien mit Kindern ist das hier überhaupt nicht langweilig, denn sowohl das Deutsche Sielhafenmuseum als auch das Phänomania sind Museen zum Mitmachen und Anfassen.
Deutsches Sielhafenmuseum
Im Deutschen Sielhafenmuseum geht es um das Leben und Arbeiten zu Wasser und an Land in Carolinensiel, dem einstigen Knotenpunkt des Handelsverkehrs an der Nordseeküste. Die Vergangenheit wird wieder lebendig und ist durch zahlreiche Mit-Mach-Stationen direkt erfahrbar. Über 4 Häuser rund um den originalgetreu rekonstruierten Museumshafen mit den zahlreichen Traditionsschiffen erstreckt sich das Museum.
In den Jahren 2020 und 2021 fanden umfangreiche Erneuerungen in unseren Museumsgebäuden und Ausstellungen für Sie statt. Nach umfangreicher Sanierung und Neugestaltung sind die beiden Museumsgebäude Groot Hus und Kapitänshaus wieder für Gäste geöffnet. Weitere Informationen zum Umbau finden Sie hier:
Der Museumsweg
Zum 275-jährigen Ortsjubiläum von Carolinensiel hat das Deutsche Sielhafenmuseum einen Wanderweg durch den Sielhafenort und seine Ortsteile Friedrichsschleuse und Harlesiel erstellt. Dazu sind an 18 historisch und architektonisch bedeutsamen Gebäuden und Plätzen Schautafeln angebracht worden. Außerdem gibt es weitere 19 Thementafeln zu übergreifenden Aspekten der Orts- und Regionalgeschichte wie z.B. Deichbau, Fischerei oder Nordseetourismus.
Der Rundweg beginnt am Museumshafen und führt durch den alten Ortskern und entlang der Harle über die Friedrichsschleuse bis zum Strand in Harlesiel. Entlang der „Goldenen Linie“ geht es zurück nach Carolinensiel. Der Rundweg ist im Internet auch virtuell begehbar.
Phänomania – Physik selbst erfahren
Hier heißt es auf Entdeckungsreise gehen: Erleben Sie an über 80 interaktiven Stationen, auf 1000qm welche Naturgesetzte uns täglich umgeben und wie viel Spaß Physik machen kann. „Anfassen verboten“ gibt es hier nicht, es ist sogar ausdrücklich erwünscht, wenn es darum geht die verschiedenen Experimente zu erfahren.
Sind Sie z.B. schon einmal Ihrem eigenen Schatten davongelaufen, haben Sie schon auf festem Boden das Gleichgewicht verloren oder konnten Sie schon spüren, welche Kräfte auf einen Astronauten auf seinem Weg ins All wirken? Diese und viele weitere Phänomene erwarten Sie im Phänomania!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Newsletter Nr. 5 – Baustelle Deutsches Sielhafenmusem
Der Jahresrückblick und mit Saisonbeginn am 26. März 2023 wird auch die Alte Pastorei endlich wieder vollständig für die Besucher*innen geöffnet. Der 5. Newsletter zur Baustelle Deutsches Sielhafenmuseum steht Ihnen hier zum Download als .pdf-Datei zur Verfügung.
Kulturspuren im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel
Museum beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lautet das Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals am 11. September. Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel beteiligt sich an dem bundesweiten Aktionstag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit einem Tag der offenen Tür und besonderen Angeboten. Um 11.00 Uhr startet eine…
31. WattenSail im Museumshafen Carolinensiel
Zum 31. Traditionsschiffetreffen vom 12. bis 14. August werden im Museumshafen Carolinensiel bis zu 50 Traditionssegler und traditionelle Nachbauten auch aus den Niederlanden erwartet. Schirmherr der WattenSail 2022 ist Prof. Dr. Uwe Meiners, Präsident der Oldenburgischen Landschaft, der als Museumsfachmann und wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Sielhafenmuseums die Neugestaltung des seit Mai wiedereröffneten Museums intensiv begleitet…
Deutsches Sielhafenmuseum wird für Verbesserung der Servicequalität ausgezeichnet
Das Deutsche Sielhafenmuseum hat das Zertifikat ServiceQualität Deutschland der Stufe I erhalten. Seit September 2020 nimmt das Museumsteam an dem touristischen Qualifizierungsprogramm teil und verpflichtet sich damit zur kontinuierlichen Verbesserung seiner Dienstleistungsqualität im Sinne der Kunden und Mitarbeiter. Das Zertifizierungsverfahren ServiceQualität Deutschland wird in Niedersachsen gemeinsam vom Wirtschaftsministerium, der TourismusMarketing Niedersachen, der DEHOGA und der…
Segelkutter Gebrüder AZ:5
Schiffsfahrt ins Wattenmeer – Zwischen Störtebeker und Käpt’n Blaubär „Nu schaut Euch mal die Pötte an. Das’s ja wohl gigantisch, nech?“ Bommel, so sollen wir den weißhaarigen Herrn nennen, der auf den noch weit entfernten amerikanischen Kreuzfahrtriesen zeigt, ergänzt: „Das da hinten ist die „Pride of America.“ Ein abenteuerlicher Tagesausflug mit der Gebrüder AZ:5 Ein…